Am Nachmittag des 8. Mai fanden sich Lehrer und Schüler, sowie viele Eltern zum Sport- und Spielfest in der Staatlichen Regelschule Oppurg ein, um den Nachmittag als Gemeinschaft mit sportlichen Aktivitäten zu verbringen. Es sollte besonderer Wert auf die körperliche Gesundheit sowie Bewegung gelegt werden und auch der Spaß durfte nicht zu kurz kommen. Dafür organisierte die Schulleitung zusammen mit vielen Lehrern mehrere Stationen, an denen sich jeder Teilnehmer eigenverantwortlich und vielfältig bewegen konnte: Sackhüpfen, Tischtennis, Volleyball, Dart, Schach oder der Eierlauf. Der Oppurger Sportverein betreute auf dem Sportplatz ein Soccer Turnier, welches von den Vorsitzenden des Vereins live moderiert wurde. Auch die Klassenstufen 5 und 6 spielten gegeneinander Fußball, dieses Spiel fand auf dem renovierten Bolzplatz der Schule statt. Auch im Schulhaus warteten verschiedenste Angebote beispielsweise in der Sportart Tischkegeln, welche von Mitgliedern des Tischkegelvereins Pößneck geleitet wurde, oder im Bereich Tischtennis. Eine Gruppe Mädchen der Klassen 9 und 10 veranstaltete im 20- Minuten- Takt einen Tanzkurs für jedermann, in dem Zumba, Hip-Hop oder Freestyle getanzt wurde. Auch ehemalige Lehrkräfte wie Frau Henske unterstützten diesen Tag und brachten sich als Sportbegeisterte aktiv ein. Nebenan in der Turnhalle der Schule konnte man den Federballspielen zusehen oder selbst mitmachen.
"Das Angebot ist sehr vielfältig, eine sehr gute Organisation", so äußerte sich ein Elternteil. "Man kann fast gar nicht alles ausprobieren." Auch die Schüler zeigten sich begeistert, jeder schien eine Station gefunden zu haben, die ihm Spaß machte. Positive Rückmeldungen kamen auch hier: "Es macht wirklich Spaß, alles einmal auszuprobieren.“ „Mir gefällt auch, dass konzentrations- und motorikfördernde Spiele wie Schach oder Dosenwerfen angeboten werden", sagte eine begeisterte Schülerin. Eine der beliebtesten Stationen war der Rundenlauf, welcher ebenfalls auf dem Sportplatz der Schule stattfand. Hier liefen oder gingen die Schüler Runden um den Platz und sammelten dabei Punkte für ihre Klasse. Die Klasse mit den meisten Punkten sicherte sich einen besonderen Wandertag für dieses Jahr. Dabei wurden die jungen Wettstreiter fleißig von ihren Eltern und Geschwistern unterstützt. Ein paar Schritte neben dem Sportplatz, im Grünen Klassenzimmer, befand sich eine kleine "Kräuterschule", in der man alles über Kräuter lernen und diese mit Quark und Broten auch verkosten konnte. Zusätzlich zum Stand auf dem Schulhof bestand hier die Möglichkeit, kleine naturbelassene Geschenke für Eltern oder Freunde zu basteln oder das Muttertagsgeschenk vorzubereiten.
Für Verpflegung sorgte unter anderem Blitz e.V. aus Pößneck mit leckeren Smoothies, welche vom Förderverein der Schule für die Schülerinnen und Schüler gesponsert wurden. Dafür möchten sich alle Naschkatzen herzlich bedanken. Im Speisesaal wurden Leckeres vom Grill, gesunde Snacks, Obstspieße, Kaffee und Fruchtcocktails von der Klasse 8a, mit der Unterstützung zwei fleißiger Helferinnen aus der Klasse 7b, angeboten. Für die Sicherheit aller und den allgemeinen Schulfrieden sorgten die Streitschlichter sowie die Schüler-Aufsichten, aber auch die ehrenamtliche Hilfe der Johanniter sowie die Oppurger Freiwillige Feuerwehr waren vor Ort. Dies begeisterte vor allem die jüngeren Besucher. Es herrschte ein reges Treiben auf dem Schulgelände, was die Lehrer besonders erfreute. "Ich bin überrascht, dass so viele gekommen sind und die Eltern ebenfalls die vielen Bewegungsangebote nutzen", so die Lehrerin Frau Hofmann. Auf die Frage, ob dieses Event im nächsten Jahr wiederholt werden soll, antworteten Eltern, Schüler, Lehrer und die eingeladenen Vereine mit einem deutlichen Ja. Das Event wurde von allen Befragten als sinnvoll angesehen, weil es zur Bewegung motiviert und zeigt, welche Freude diese bereitet. Langeweile war an diesem Nachmittag ein Fremdwort, nicht zuletzt, weil die Hüpfburg auch die kleinsten Geschwisterkinder begeistern konnte. Die entspannte Atmosphäre und das schöne Wetter hatten zu jedermanns guter Laune beigetragen. Insgesamt war es ein erfolgreicher und spaßiger Tag für alle Teilnehmenden, der im kommenden Jahr herzlich gern wiederholt werden sollte.
Eva Büchner (9b)